Start : Lexikon : Biologie : Seite 4
Algizide
Algizide greifen in Vorgänge der Photosynthese ein, blockieren diese und bringen damit den Energiestoffwechsel zum Erliegen, was schließlich zum Absterben der Zellen führt. Verwendung gegen Algenwachstum.
Alkaloid|stickstoffhaltige, meist stark giftige Pflanzenbasen, die vielfach als Heilmittel Verwendung finden (z.B. Chinin, Koffein, Nikotin, Morphium, Strychnin)
Detailiert: Algizide
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Alkaloide
Alkaloide sind stickstoffhaltige, basische (= alkaliähnliche) organische Verbindungen, die sich in Pflanzen befinden (Dicotyledonen wie z.B. Mohn, Nachtschattengewächse, Schmetterlingsblütler usw.) und häufig Wirk- und Schutzstoffcharakter haben oder als Speicherstoffe für die Proteinsynthese dienen. Es gibt weit über 3000 Alkaloide.
Detailiert: Alkaloide
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Allel
Eine von mehreren möglichen Formen eines Gens. Allele eines bestimmten Gens sind an gleichen Positionen auf homologen Chromosomen lokalisiert.
Detailiert: Allel
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Allele
Allele sind identische oder unterschiedliche Zustandsformen eines Gens, die in homologen Chromosomen m gleichen Ort lokalisiert sind. Unterschiedliche Allele entstehen durch Genmutation aus einem Ausgangsallel und können zu neuen Phänotypen führen.
Detailiert: Allele
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Allmentäre toxische Aleurie
Mykotoxikose, verursacht durch Trichothecene besonders aus Fusarium-Arten. Die Gifte gelangen durch infizierte Lebensmittel in den menschlichen Körper. Die A. (ATA) beginnt mit Hautnekrosen, Blutungen, Entzündungen und zeigt im Endstadium eine Schrumpfung des Knochenmarks sowie Abnahme der weißen und roten Blutkörperchen.
Detailiert: Allmentäre toxische Aleurie
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Allopolyploidie
Allopolyploidie ist die Kombination der Chromosomensätze verschiedener Arten (Spezies) durch Kreuzung und deren zahlenmäßige Verdoppelung oder Vervielfachung (Genommutation)
Detailiert: Allopolyploidie
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
Alternaria-Toxine
Pilzgifte, Mykotoxine aus der Deuteromyceten-Gattung Alternaria. Chemisch enthalten alle A. eine Dibenzopyron-Einheit und sind antibiotisch, cytotoxisch und teratogen. Beispiele sind das Alternariol, welches ats Antibiotikum auch Cytotoxizität gegen Tumorzellen besitzt, und die in der Struktur nicht bekannten Altertoxine.
Detailiert: Alternaria-Toxine
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |