Start : Lexikon : Biologie : Seite 4
Akute Toxizität
Die akute Toxizität charakterisiert die Giftigkeit eines chemischen Stoffes nach einmaliger oder kurzzeitiger Aufnahme (Applikation). Sie ist kein absolutes Maß für die Toxizität. Numerische Kenngrößen sind LD 50- und LC 50-Werte, welche im Tierexperiment bei differenzierter Applikationsform ermittelt werden. Der Beobachtungszeitraum nach erfolgter Stoffapplikation beträgt zwischen 24 Stunden und 4 Wochen. LC 50-Werte werden im Allgemeinen bei 4-stündiger inhalativer Stoffexposition bestimmt.
Detailiert: Akute Toxizität
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Algenpilze
Algenpilze sind eine Bezeichnung für algenähnliche Pilze. Der Name A. wurde als übersetzung des Namens Phycomycetes in die deutschsprachige Literatur gebracht. Die Phycomycetes wurden als primitive Pilze angesehen, die eine phylogenetische Entwicklung aller Pilze aus den Algen belegen sollte. Sie haben sich jedoch als heterogene, künstliche Gruppe erwiesen und gehören in aktuellen Systemen zu den Zygomycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes usw. Gegenwärtig wird die Bezeichnung A. von manchen Autoren als deutscher Name für die Oomycetes benutzt.
Algenschicht|in heteromeren Thalli der Flechten (Lichenes) meist zwischen Rinde und Mark liegende Schicht, die aus Phycobionten-Zellen mit Pilzhyphen besteht. Da die Phycobionten früher als Gonidien betrachtet wurden, ist auch der Begriff Gonidienschicht gebräuchlich.
Detailiert: Algenpilze
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Algenschicht
Algenschichtin heteromeren Thalli der Flechten (Lichenes) meist zwischen Rinde und Mark liegende Schicht, die aus Phycobionten-Zellen mit Pilzhyphen besteht. Da die Phycobionten früher als Gonidien betrachtet wurden, ist auch der Begriff Gonidienschicht gebräuchlich.
Detailiert: Algenschicht
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Algizide
Algizide greifen in Vorgänge der Photosynthese ein, blockieren diese und bringen damit den Energiestoffwechsel zum Erliegen, was schließlich zum Absterben der Zellen führt. Verwendung gegen Algenwachstum.
Alkaloid|stickstoffhaltige, meist stark giftige Pflanzenbasen, die vielfach als Heilmittel Verwendung finden (z.B. Chinin, Koffein, Nikotin, Morphium, Strychnin)
Detailiert: Algizide
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Alkaloide
Alkaloide sind stickstoffhaltige, basische (= alkaliähnliche) organische Verbindungen, die sich in Pflanzen befinden (Dicotyledonen wie z.B. Mohn, Nachtschattengewächse, Schmetterlingsblütler usw.) und häufig Wirk- und Schutzstoffcharakter haben oder als Speicherstoffe für die Proteinsynthese dienen. Es gibt weit über 3000 Alkaloide.
Detailiert: Alkaloide
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Allantoid
Allantoid - zylindrisch-gekrümmt oder wurstförmig,
Detailiert: Allantoid
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
Allel
Eine von mehreren möglichen Formen eines Gens. Allele eines bestimmten Gens sind an gleichen Positionen auf homologen Chromosomen lokalisiert.
Detailiert: Allel
(Seit: 20-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |