Catalog-web.de           

  Catalog-Web  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Kategorie Lexikon : Biologie im Catalog-Web.de

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 57

Kohäsive Enden
kohäsive Enden sind komplementäre einzelsträngige Überhänge an den Enden eines doppelsträngigen DNA-Moleküls. Auch klebrige Enden genannt. 

Detailiert: Kohäsive Enden
(Seit: 7-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Koloniehybridisierung
Koloniehybridisierung ist eine Technik zur Identifizierung einer Bakterienkolonie, die einen Vektor mit einem bestimmten klonierten Gen enthält, mithilfe einer Nucleinsäuresonde. 

Detailiert: Koloniehybridisierung
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kombinatorische Bank
Ligiert man cDNAs von leichten und schweren Antikörperketten in Lambda-Vektoren, bilden sich viele neue Kombinationen aus jeweils einer codierenden Region für eine schwere und für eine leichte Kette. In der Bank ist jede dieser Kombinationen in einem eigenen Vektor enthalten. 

Detailiert: Kombinatorische Bank
(Seit: 8-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Kompetenz
Kompetenz ist die Fähigkeit einer Bakterienzelle, DNA-Moleküle (gewöhnlich Plasmide) aufzunehmen. 

Detailiert: Kompetenz
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Komplementäre Einheit
1. Ein Paar Nucleotidbasen, die Wasserstoffbrückenbindungen miteinander eingehen. Adenin (A) paart mit Thymin (T) [oder Uracil (U) in RNA] und Guanin (G) paart mit Cytosin (C).
2. Ein Paar Nucleinsäuresegmente oder Nucleinsäurestränge, die miteinander hybridisieren (sich über Wasserstoffbrücken verbinden).
 

Detailiert: Komplementäre Einheit
(Seit: 8-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Komplementäres Homopolymer-Tailing
Die Anheftung komplementärer Nucleotidüberhänge an verschiedene DNA-Moleküle, zum Beispiel dG (Desoxyguanosin) an das 3-Hydroxy-Ende eines DNA-Moleküls und dC (Desoxycytosin) an das 3-Hydroxy-Ende eines anderen. Die Basenpaarungen zwischen den komplementären überhängen erleichtern die Verknüpfung der beiden DNA-Moleküle miteinander. Auch dG- dC- oder dA- dT-Tailing genannt. 

Detailiert: Komplementäres Homopolymer-Tailing
(Seit: 8-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

Komponentenimpfstoff. subunit vaccine
Ein immunogenes Protein, das entweder aus einem Krankheitserreger isoliert oder mithilfe eines klonierten Gens hergestellt wurde. Auch gentechnisch hergestellter Impfstoff genannt. 

Detailiert: Komponentenimpfstoff. subunit vaccine
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24   |  Bauideen  |  Ausland wohnen  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung |