Start : Lexikon : Chemie : Seite 9
Atomabstand
Gemessen in Pikometer (pm = 10-12m), wie die Trennungsenergie wird auch der Atomabstand von der Gesamtstruktur des Moleküls beeinflusst; z.B. Wasserstoff H-H , Abstand 746 pm, Trennungsenergie 436 kJ/mol
Detailiert: Atomabstand
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atombindung
Atombindung = Elektronenpaarbindung = Kovalenzbindung = unpolare Bindung: Die verbundenen Elemente bilden ein gemeinsames Elektronenpaar. Die entstehende Verbindung ist elektroneutral. Bsp.: Zweiatomige Elemente (H2, N2, 02, Cl2 usw.), CO2. Verbindungen von Nichtmetallen, die meisten organischen Verbindungen.
Detailiert: Atombindung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atombindung
Atombindung = Elektronenpaarbindung = Kovalenzbindung = unpolare Bindung: Die verbundenen Elemente bilden ein gemeinsames Elektronenpaar. Die entstehende Verbindung ist elektroneutral. Bsp.: Zweiatomige Elemente (H2, N2, 02, Cl2 usw.), CO2. Verbindungen von Nichtmetallen, die meisten organischen Verbindungen.
Detailiert: Atombindung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atommasse
Gemessen in Pikometer (pm = 10-12m), wie die Trennungsenergie wird auch der Atomabstand von der Gesamtstruktur des Moleküls beeinflusst; z.B. Wasserstoff H-H , Abstand 746 pm, Trennungsenergie 436 kJ/mol
Detailiert: Atommasse
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atommasse
Die relative Atommasse eines Elements gibt an, wie groß die Masse eines Atoms diese Elements im Vergleich zu einem Zwölftel der Masse des Kohlenstoffs (Kohlenstoffisotop 12C) ist. Jedes Atom besitz eine bestimmte Masse (10-24 bis 10-22g) Für die chemische Berechnung ist nicht die Masse eines einzelnen Atoms wichtig, sondern das Verhältnis, welches zwischen den Massen verschiedener Atome besteht. Man bedient sich daher der relativen Atommasse.
Detailiert: Atommasse
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atommasse
u = relative Atommasse = 1/12 der Masse des Kohlenstoffatoms 12C. Mit diesem Wert errechnet man die in angegebenen Ruhemassen von Proton Ap = 1,0072766 u und Neutron AN= 1,0086652 u. Die Ruhemasse der 6 Protonen und 6 Neutronen, die das Kohlenstoffatom 12C bilden, beträgt: SummeA = 12,0956508 u. Sie ist also um b = SummeA - u = 0,0956508 u höher als die Masse des 12C-Atoms. Dieser sogenannte Massendefekt b entspricht dem Massenanteil, der beim Verschmelzen der Elementarbausteine zum Atom 12C als Energie freigesetzt wird. EINSTEINsches Energie-Massen-Äquivalent
Detailiert: Atommasse
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
Atomzahl
Anzahl der Nucleonen in einem Element;
Detailiert: Atomzahl
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |