Atomkraft: Ein teuer Irrweg. Die Mythen der Atomwirtschaft
Kernkraftwerke und Braunkohlekraftwerke sichern die Grundlast und sorgen dafür, daß die Verbraucher immer Strom nach ihrem Bedarf haben (siehe auch Punkt 4) Trotz der laufenden Kernkraftwerke werden hocheffektive Kohlekraftwerke mit einem Wirkungsgrad von etwa 50 % und Gas- und Dampfkraftwerke (GUD) mit einem Wirkungsgrad von ca.58 % gebaut.
Detailiert: Atomkraft: Ein teuer Irrweg. Die Mythen der Atomwirtschaft
(Seit: 20-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/atomkraft.html
Die Stabilität unseres Stromnetzes
Dr. Graner hat ein Verfahren zur Erregerstromsteuerung im Wechsel-/Drehstrom-Generator entwickelt, das seitdem und auf absehbare Zeit die Vorraussetzung für die Stabilität unseres Stromnetzes ist. Für diese Funktion sind die rotierenden Massen der großen synchronen Generatoren/Turbinen in den Kraftwerken essentielle Vorraussetzung. Der Wegfall bzw. die Ausserbetriebnahme (unter Last) dieser stabilisierenden Elemente führt bei unserer Drehstrom-Netzstruktur früher oder später zwangsläufig zum Blackout. Dieser Sachverhalt widerspricht dem 80%-EE-Ansatz der deutschen Energiewende und hat uns damit glauben gemacht, dass die Energiewende nicht funktionieren kann. Das Wissen um diesen Sachverhalt war zumindest allem Anschein nach bei den Stromverantwortlichen verloren gegangen, so dass man diese Fragestellung als Nagelprobe verwenden konnte/kann.
Detailiert: Die Stabilität unseres Stromnetzes
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/stabilitaet-stromnetz.html
Energie sparen - warum ist das wichtig
Das Thema Energie sparen ist sehr umfangreich, wobei hier nur wenige Aspekte angesprochen werden können. Für die Erzeugung von Energie in unserer Lebensumwelt werden Ressourcen benötigt, wie Kohle, Gas, Öl oder Kernbrennstoffe. Es gibt in unserem Universum sehr viele verschiedene Energieformen. Allerdings werden für die Nutzung bestimmte technische Voraussetzung benötigt, die dann zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden. Siehe Erdöl, welches schon seit vielen Jahren alle sein sollte. Mit neuen Technologien können immer neue Quellen erschlossen werden.
Detailiert: Energie sparen - warum ist das wichtig
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/energie-2.html
Erfolglose Bürgerinitiativen gegen Windpark
Windstrom, wie auch Solarstrom und Biogasstrom (Ökostrom) ist unwirtschaftlich. Die Anlagen können nur mit hohen Subventionen betrieben werden. Der Bau von Windparks soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung schnell weiter gehen. Zu den heute in Deutschland bereits vorhandenen 25.000 Windgeneratoren sollen noch weitere 50.000 hinzukommen. (2016)
Detailiert: Erfolglose Bürgerinitiativen gegen Windpark
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/gegen-windpark.html
Erhöhte Radioaktivität? Strahlung aus nuklearmedizinischer Sicht.
Seit der Fukushima Havarie - ausgelöst durch den schwersten Tsunami seit Menschengedenken, als Folge eines sehr heftigen Erdbebens der Stärke 9- wird in Deutschland über die Folgen der radioaktiven Strahlung berichtet...'Von den etwa 53.000 Artikeln, die nach dem Fukushima-Unglück in Europa veröffentlicht wurden, seien mehr als 80 Prozent in Deutschland erschienen.' (Quelle: tinyurl.com/3zdhmt4)
Detailiert: Erhöhte Radioaktivität? Strahlung aus nuklearmedizinischer Sicht.
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/verstrahlung.html
Erneuerbare Energien! Gibt es das?
Bei der Verwendung dieser Ressourcen zur Energieerzeugung stellt sich die Frage nach einer ganzheitlichen energetischen Bilanzierung, d.h.: Wie viel Energieaufwand benötigt man für die Herstellung und den Betrieb von Energiegewinnungsanlagen in Relation zum Energieertrag während ihrer Nutzungsdauer? Warum rechnet sich angeblich eine Windenergieanlage oder auch die Photovoltaik? (Wenn sich selbige unter realistischer Betrachtung selbst bei diesen Subventionen und Einspeisevergütungen überhaupt rechnen). Weil die Subventionen und Einspeisevergütung nicht als Kosten, sondern als Einnahmen in diesen Systemen bilanziert werden.
Detailiert: Erneuerbare Energien! Gibt es das?
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/erneuerbare-energien.html
Leserbrief zu FTD1 vom 2.1.07 Gasprom und Weißrussland legen Gastreit bei
Die Einigung zwischen dem russischen Energiekonzern Gazprom und der weißrussische Regierung auf einen neuen Erdgaspreis von 100 $ je 1000 Kubikmeter gegenüber bisher 47 $ mit einer Laufzeit bis 2011 wirkt zunächst auch für uns beruhigend. Vielfach sind bei uns die Vergleichswerte zu unseren Energieeinkaufspreisen nicht so sehr im Bewusstsein.
Detailiert: Leserbrief zu FTD1 vom 2.1.07 Gasprom und Weißrussland legen Gastreit bei
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/gastreit.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |