An der Schwelle einer technischen Revolution
In diesem Beitrag wird auf die künftige Automatisierung und die damit erforderliche Energiepolitik (Kohle und Kernenergie)in der DDR und Deutschland eingegangen. von Selbmann, Fritz 1956
Detailiert: An der Schwelle einer technischen Revolution
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 88 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://ib-rauch.de/datenbank/technrevolution-56.html
Der alternative Stromvergleich
Da die Schattenkraftwerke müssen und bei Windstille oder nach dem Sonnenuntergang auf ihre vorgesehenen Leistungen hochgefahren werden müssen.
Detailiert: Der alternative Stromvergleich
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 93 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://bauratgeber24.de/alternative-stromvergleich.html
Der Einfluss der Energieeinsparung auf unsere Wohnumwelt
Deutschland soll zum Vorreiter der green economy werden. Staatlich verordneter Verzicht! Der Wirtschaftsstandort Deutschland und die Natur wird vernichtet.
Detailiert: Der Einfluss der Energieeinsparung auf unsere Wohnumwelt
(Seit: 29-Mar-2020 Besuche: 90 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://bauratgeber24.de/energieeinsparung-wohnumwelt.html
Was ist ein Energiesparhaus?
Durch eine optimale Baukonstruktion und Materialauswahl sowie eine sinnvolle Nutzung des Gebäudes kann optimal Heizenergie gespart werden./Energiesparhaus, Mauerwerk, Kuppelhaus, solare Wärme, Solarstrahlung
Detailiert: Was ist ein Energiesparhaus?
(Seit: 6-Feb-2020 Besuche: 92 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
gut
https://ib-rauch.de/index2.html
Atomkraft: Ein teuer Irrweg. Die Mythen der Atomwirtschaft
Kernkraftwerke und Braunkohlekraftwerke sichern die Grundlast und sorgen dafür, daß die Verbraucher immer Strom nach ihrem Bedarf haben (siehe auch Punkt 4) Trotz der laufenden Kernkraftwerke werden hocheffektive Kohlekraftwerke mit einem Wirkungsgrad von etwa 50 % und Gas- und Dampfkraftwerke (GUD) mit einem Wirkungsgrad von ca.58 % gebaut.
Detailiert: Atomkraft: Ein teuer Irrweg. Die Mythen der Atomwirtschaft
(Seit: 20-Feb-2025 Besuche: 1 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/atomkraft.html
Braunkohle – Tod auf Raten statt langsames Erwürgen
Die Verteuerung des BK-Stromes durch die CO2-Abgabe hätte die Betreiber zu Stilllegungen der Anlagen mit niedrigem Wirkungsgrad gezwungen. Die anderen BK-KW hätten den Strom zu höheren Kosten produziert. Da man die meisten BK-KW allerdings als Schattenkraftwerke gebraucht hätte, wären diese in den Entgeltmodus "Vorhaltekosten-Entgelt" gegangen.
Detailiert: Braunkohle – Tod auf Raten statt langsames Erwürgen
(Seit: 15-Sep-2020 Besuche: 75 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/braunkohle-tod.html
Den Kostenanstieg vorbeugen
Aber nicht nur die höheren Herstellungskosten für die Stromerzeugung sind schuld für die steigenden Kosten, sondern das sozial ungerechte EEG.
Detailiert: Den Kostenanstieg vorbeugen
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 83 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://bauratgeber24.de/kostenanstieg-vorbeugen.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | bauratgeber24 | Bauideen | Ausland wohnen | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |